A Tickle in the Heart
von Stefan Schwietert
DE/CH 1996 | 87 Min.
Alptraum als Lebenslauf
von Mario Offenberg
DE 1982 | 43 Min.
Aufschub
von Harun Farocki
KR/DE 2007 | 40 Min.
Aufzeichnungen aus der Unterwelt
von Tizza Covi, Rainer Frimmel
AT 2020 | 115 Min.
Aus der alten Welt
von Klaus Telscher
DE 1985 | 45 Min.
Balagan
von Andres Veiel
DE 1994 | 96 Min.
Beruf Neonazi
von Winfried Bonengel
DE 1993 | 83 Min.
Bln. DDR & ein Schriftsteller
von Klaus Wildenhahn
DE 1986 | 102 Min.
Das Beil von Wandsbek
von Heinrich Breloer, Horst Königstein
DE 1982 | 145 Min.
Das Dampfroß kommt
von Dietrich Schubert
DE 1988 | 45 Min.
Das Erbe der Bilder
von Oliver Lammert, Madeleine Dewald
DE 1995 | 48 Min.
Das falsche Wort
von Melanie Spitta, Katrin Seybold
DE 1987 | 83 Min.
Das Kreuz mit der Geschichte
Das neue Hamburg
von Manfred Oppermann, Christian Bau
DE 1985 | 70 Min.
Das Politische
von Klaus Kreimeier
Deckname Schlier
von Wilma Kiener, Dieter Matzka
DE/AT 1985 | 90 Min.
Der Club
von Hans-Rüdiger Minow
DE 1987 | 30 Min.
Der gelbe Stern
von Dieter Hildebrandt
DE 1980 | 90 Min.
Der Hauptmann von Muffrika
von Paul Meyer, Rudolf Kersting
DE 1996 | 70 Min.
Der Krieg hat kein weibliches Gesicht
von Wiktor Daschuk
SU 1984 | 123 Min.
Der Pannwitzblick
von Didi Danquart
DE 1991 | 90 Min.
Die Akte B. – Alois Brunner
von Esther Schapira, Georg M. Hafner
DE 1998 | 115 Min.
Die Faszination des Bösen wieder einmal?
Die Frau mit den 5 Elefanten
von Vadim Jendreyko
CH/DE 2009 | 93 Min.
Die Ohnmacht überwinden – Elisabeth Erb in Polen
von Elisabeth Erb, Hans-Dieter Grabe
DE 1989 | 89 Min.
Die Spur des Vaters
von Christoph Boekel
DE 1989 | 75 Min.
Die Topographie
von Martin Schaub
Ein Spezialist
von Eyal Sivan
1998 | 123 Min.
Er nannte sich Hohenstein
von Hans-Dieter Grabe
DE 1994 | 89 Min.
Erbschaft eines Angestellten – Über Hannah Arendt, Eichmann und „Banalität des Bösen“
von Eike Geisel
DE 1990 | 44 Min.
Erfundene Spione und küstennahe Geheimnisse
Es ging Tag und Nacht, liebes Kind
von Katrin Seybold
DE 1982 | 75 Min.
Es sind noch Berge draußen
von Janina Herhoffer
DE 2009 | 59 Min.
Familienkino
von Alfred Behrens, Michael Kuball
Friendly Enemy Alien
von John Burgan
DE 2005 | 80 Min.
Gambit
von Sabine Gisiger
CH 2004 | 107 Min.
Gedächtnis
von Bruno Ganz, Otto Sander
DE 1982 | 78 Min.
Gegenwart
von Thomas Heise
DE 2012 | 65 Min.
Goodbye UdSSR
von Alexander Rodnyansky
DE/UK 1992 | 62 Min.
Hamlet. This Is your Family
von Peter Kern
DE 2001 | 82 Min.
Heimat ist ein Raum aus Zeit
von Thomas Heise
DE/AT 2019 | 218 Min.
Herr Berner und die Wolokolamsker Chaussee
von Serpil Turhan
DE 2010 | 39 Min.
Ich war Täter
von Walter Blohm
DE 1996 | 30 Min.
Imaginäre Architektur – Der Baumeister Hans Scharoun
von Hartmut Bitomsky
DE 1994 | 65 Min.
In der Gnade der späten Geburt
von Hans-Rüdiger Minow
DE 1986 | 43 Min.
In Sarmatien
von Volker Koepp
DE 2013 | 122 Min.
Jenseits des Krieges
von Ruth Beckermann
AT 1996 | 117 Min.
Juden in Norddeutschland
von Carlheinz Caspari
DE 1981 | 45 Min.
Knoten Sonnborn
von Riki Kalbe, Barbara Kasper
DE 1988 | 45 Min.
Kriegsjahre in der Eifel
von Dietrich Schubert
DE 1989 | 151 Min.
Kulenkampffs Schuhe
von Regina Schilling
DE 2018 | 92 Min.
Lager des Schweigens
von Bernard Mangiante
DE 1989 | 120 Min.
Land der Räuber und Gendarmen
von Leo Hiemer, Klaus Gietinger
DE 1981 | 96 Min.
Land der Vernichtung
von Romuald Karmakar
DE 2004 | 140 Min.
Le beau danger
von René Frölke
DE 2014 | 100 Min.
Leben, Vivre, Žisn‘
von Ludwig Metzger
DE 1989 | 105 Min.
Liebe Geschichte
von Klub Zwei (Simone Bader und Jo Schmeiser)
AT 2010 | 98 Min.
Lindenhotel
von Andeas Fischer, Fayd Jungnickel
DE 1990 | 70 Min.
Ludwig Gehm
von Hans-Dieter Grabe
DE 1983 | 55 Min.
Mantel des Vergessens
von Jürgen Bergs
DE 1989 | 60 Min.
Marmor bleibt immer kühl
von Lutz Mommartz
DE 1986 | 61 Min.
Mein Tagebuch II
von Heinrich Breloer
DE 1980 | 45 Min.
Mein Vater
von Fritz Poppenberg
DE 1982 | 85 Min.
Meine Zigeuner Mutter
von Therese Ráni
AT 1998 | 30 Min.
Mendel lebt
von Hans-Dieter Grabe
DE 1999 | 98 Min.
Mit Bubi heim ins Reich
von Stanislaw Mucha
DE 2000 | 79 Min.
Nicht verRecken
von Martin Gressmann
DE 2021 | 110 Min.
Niemandszeit
von Ralph Kollat
DE 1985 | 143 Min.
Oskar und Jack
von Frauke Sandig
DE 1996 | 59 Min.
Ray D’Addario
von Rainer Holzemer
DE 1993 | 44 Min.
Reichsautobahn
von Hartmut Bitomsky
DE 1986 | 93 Min.
Reichshauptstadt – privat
von Horst Königstein
DE 1987 | 57 Min.
Schatten der Zukunft
von Wolfgang Bergmann
DE 1985 | 92 Min.
Schuld und Gedächtnis
von Egon Humer
AT 1992 | 87 Min.
Schuß – Gegenschuß
von Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch
DE 1990 | 95 Min.
Sperrgebiet
von Karin Hermann, Friederike von Koenigswald
DE 1992 | 45 Min.
Spurensicherung
von Hartmut Horst, Gunter Richter
DE 1983 | 48 Min.
The End of the Neubacher Project
von Marcus J. Carney
AT/NL 2006 | 74 Min.
Thomas Harlan / Wandersplitter
von Christoph Hübner
DE 2006 | 96 Min.
Tote Schwule, lebende Lesben
von Rosa von Praunheim
DE 2008 | 85 Min.
Totschweigen
von Eduard Erne
DE/AT/NL 1994 | 88 Min.
Unrecht und Widerstand
von Peter Nestler
DE/AT 2022 | 113 Min.
Unter Deutschlands Erde
von MW Freiburg
DE 1983 | 59 Min.
Unversöhnliche Erinnerungen
von Karl Siebig, Klaus G. Volkenborn, Johann Feindt
DE 1979 | 92 Min.
Verfolgt und vergessen
von Reiner Holzemer, Jürgen Staiger, Hartmut Ühlein
DE 1985 | 62 Min.
Viktors Kreis
von Christine Rost
DE/CZ 1995 | 83 Min.
Waldheims Walzer
von Ruth Beckermann
AT 2018 | 93 Min.
Was die Gezeiten mit sich bringen
von Josefina Gill
DE 2015 | 30 Min.
Zacharias
von Irene Dische
DE 1986 | 89 Min.
Zum Abschied: Das Deutschlandlied
von Alexander Kluge, Günther Hörmann
DE 1993 | 20 Min.
Zum ewigen Andenken
von Christian Dünow
DE 2013 | 23 Min.
Zustand und Gelände
von Ute Adamczewski
DE 2019 | 119 Min.