Aggregat
von Marie Wilke
DE 2018 | 92 Min.
Andere Welt
von Christa Pfafferott
DE 2013 | 79 Min.
Assessment
von Mischa Hedinger
CH 2013 | 49 Min.
Besprechung
von Stefan Landorf
DE 2009 | 82 Min.
Carte Blanche
von Heidi Specogna
CH 2011 | 91 Min.
Democracy – Im Rausch der Daten
von David Bernet
DE/FR 2015 | 100 Min.
Der Versuch zu leben
von Johann Feindt
DE 1983 | 90 Min.
Die letzten Jahre der Kindheit
von Norbert Kückelmann
DE 1978 | 105 Min.
DIENSTAG und ein bißchen mittwoch
von Susanne Mi-Son Quester
DE/KR 2007 | 40 Min.
Donauspital – SMZ Ost
von Nikolaus Geyrhalter
AT 2012 | 75 Min.
Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien
von Constantin Wulff
AT 2022 | 120 Min.
Ganze Tage zusammen
von Luise Donschen
DE 2019 | 23 Min.
Herr Bachmann und seine Klasse
von Maria Speth
DE 2021 | 217 Min.
In die Welt
von Constantin Wulff
AT 2008 | 88 Min.
Inschallah
von Antje Kruska, Judith Keil
DE 2017 | 92 Min.
Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist
von Sabine Herpich
DE 2020 | 106 Min.
Leben – BRD
von Harun Farocki
DE 1990 | 83 Min.
Lindenhotel
von Andeas Fischer, Fayd Jungnickel
DE 1990 | 70 Min.
Netzwerktreffen: Netz(ent)würfe: Filmkulturen in NRW
Neukölln-Aktiv
von Sabine Herpich, Gregor Stadlober
DE 2012 | 97 Min.
Ohne mein viertes Kind
von Britta Wandaogo
DE 2009 | 43 Min.
Reproduktion
von Katharina Pethke
DE 2024 | 111 Min.
Schwester Karin
von Thomas Thümena
CH 1996 | 45 Min.
Tage der Jugend
von Yulia Lokshina
DE 2016 | 32 Min.
Thorberg
von Dieter Fahrer
CH 2012 | 106 Min.
Tiere und andere Menschen
von Flavio Marchetti
AT 2017 | 88 Min.
Verlorene Zeit
von Elisa Iven, Benjamin Greulich
DE 2008 | 82 Min.
Wenn ich eine Blume wäre …
von Barbara Burger
CH 2007 | 50 Min.
Wie die anderen
von Constantin Wulff
AT 2015 | 95 Min.
Wie weiter? (III): „Höllental“
Zuoz
von Daniella Marxer
FR/AT 2007 | 71 Min.
Zusammenleben
von Thomas Fürhapter
AT 2022 | 90 Min.